Aktuell als VOD auf allen gängigen Plattformen (Amazon, Sky, Apple Tv, Google Play) verfügbar.
Getrennt durch den Eisernen Vorhang versuchen die beiden Studenten Hedi und Karl-Heinz im Deutschland der 1970er Jahre einen Weg für ihre gemeinsame Liebe zu finden. Doch durch Karl-Heinz Verstrickungen mit der Stasi, kann Karl-Heinz weder in die DDR ziehen, noch Hedi dort bleiben. Bei ihrer als Urlaub getarnten Flucht in Rumänien geht so ziemlich alles schief, was schief gehen kann.
Germany 1970: Students Karl-Heinz and Hedi try to find a way to be together from across the Iron Curtain, with her in the East and him in the West. Under pressure of the GDR's secret police, Karl-Heinz can't move to East Germany and eventually Hedi has to leave the country. Her escape, disguised as a holiday trip to Romania, goes wrong in many ways.
Festivals | Kinostart am 09.Februar 2023
Internationale Filmfestspiele Berlin - Berlinale 2022 - Perspektive Deutsches Kino
Nominierung für den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2023
DOK.fest Munich 2022 - Student Award
Filmkunstfest MV Schwerin -Honorary Mention Documentary Competition
10.Visuelle Frauenfilmtage Oberhausen
FILMZ - Festival des deutschen Kinos - Mainz - Documentary Competition
44. Biberacher Filmfestspiele -
Documentary Competition
49. Internationales Filmwochenende Würzburg
Art Doc Fest | Riga
Baltic Focus Competition
Festival del Cinema Tedesco | Rome
KINO! Germany Now! 2023 - From April through June 2023, theaters across the United States are invited to present a curated selection of new films from Germany.
Director & Script: Vera Maria Brückner
DOP: Felix Pflieger
Production: Nordpolaris GbR | HFF Munich | Bayerischer Rundfunk
Montage: Sophie Oldenbourg
On Set Recording: Cornelia Böhm | Jannik Flieger
Music: Florian Paul, Nils Wrasse, Giuliano Loli
Sound Design& Mixing: Andreas Goldbrunner
Auswahl an Pressestimmen zu Sorry Genosse:
»Diese fantastische Geschichte und der schalkhafte Humor ihrer Präsentation gehen eine beglückende Kombination ein.«
»Schelmisch, verspielt, erfrischend anders und sehr unterhaltsam: Ein hervorragender Dokumentarfilm jenseits aller Stasi- und Ost-West-Klischees!«
»Die außergewöhnliche Doku ist von Vera Brückner hinreißend inszeniert und vermeidet dabei strikt die übliche Erzählung vom grauen Osten und goldenen Westen. Ein Kleinod!«
Mehr hier zu finden.